

Verhalten in der Fechtausbildung anno 1589
Einen bedeutenden Einblick in die ethischen und sozialen Normen und Werte eines Fechters des 16. Jahrhundert bei den Marxbrüdern finden...
17. Okt. 20171 Min. Lesezeit


Lichtenauer als Randerscheinung?
Von Gönnern und Marketing, Zufall, Glück und Wahrscheinlichkeit "Mit dem langen Schwerte vereint sich der Name des Fechtmeisters, welcher...
28. Aug. 201711 Min. Lesezeit


„Nein, das ist halt meine Interpretation!“ - Vom Begriff „Interpretation“ und seiner Anwendung
„Im Gegensatz zum naiven Verstehen macht Interpretation durch bewusste Reflexion, durch verständliche Argumentation und nachvollziehbare...
21. Aug. 20177 Min. Lesezeit


Von Greifen, Hauen und Stechen Teil 2: Griffe zum Hauen im Langen Schwert
Der letzte Artikel in der Reihe "Von Greifen, Hauen und Stechen" widmete sich einer grundlegenden Struktur der Griffvarianten im Fechten....
26. Apr. 20176 Min. Lesezeit


Einzigartig! Die Ringerlehre des Johannes Lichtenauer
Die Ringerlehre von Meister Ott ist oft kopiert worden und unter den deutschsprachigen Fechtkunst-Quellen weit bekannt, wenngleich es...
21. März 20173 Min. Lesezeit


Zivilies und militärisches Fechten/Kämpfen Vom Militär lernen?
Der Begriff „Fechten“ ist bis in das 19. Jahrhundert mit „Kämpfen“ gleichzusetzen. In jeder Gesellschaft gab und gibt es Menschen, die...
2. März 20174 Min. Lesezeit


Der Kern des Fechtens - Joachim Meyers Diagramm
In einigen der alten Fechthandschriften des 15. und 16. Jahrhunderts dienen Grafiken/ Diagramme als Ausbildungsmittel. Eine Methodik, die...
15. Feb. 20173 Min. Lesezeit


Von Greifen, Hauen und Stechen Teil 1: Einhandwaffen
Je nach didaktischer Struktur des Curriculums, wird sich früher oder später an jeden angehenden Fechter die Frage stellen, wie er seine...
8. Feb. 20177 Min. Lesezeit


Sword Data Collection - Schwerter, ihre Physik und ihren Gebrauch erforschen
Ich möchte hiermit ein Forschungsprojekt starten, welches dazu dient mehr über die grundlegenden Typen von Klingenwaffen zu erfahren....
1. Feb. 20172 Min. Lesezeit


Bist du ein Busenfechter?
Das Hauen mit dem Schwert zu erlernen ist eine absolute Grundlage der Fechtkunst. Daher haben wir bei uns viele Drills, um in der...
30. Jan. 20172 Min. Lesezeit


Was Schreiben und Fechten verbindet.
Eine gute Ausbildung muss mindestens mittelfristig geplant und Inhalte, Methoden, Lernziele und Erfolgskontrollen passend aufeinander...
6. Jan. 20175 Min. Lesezeit


Kleine Pflegehinweise vom Fachmann
In den letzten Wochen wurde ich immer wieder auf das Thema "Rost" angesprochen und wie pflege ich meine Schwerter, Messer und Rüstungen....
3. Jan. 20173 Min. Lesezeit


Trainingswaffen Teil 2: Trainingswaffen aus Holz
Unterschätzter Werkstoff Heute möchte ich wieder Bezug zu dem vor Tagen angesprochenem Thema Trainingswaffen nehmen. Für verschiedene...
1. Jan. 20175 Min. Lesezeit


Trainingswaffen Teil 1: Historische Trainingswaffen
Von Stahl, Holz und Schärfe Jüngst kamen Behauptungen auf, das der Fechtmeister Paulus Kal versucht habe Techniken für scharfe Waffen auf...
20. Dez. 20167 Min. Lesezeit