

"Denn Übung ist besser als Kunst" (?) Von zielführendem Training
"Und übe dich darin desto mehr im Schimpf, so gedenkst du ihr desto besser im Ernst. Denn Übung ist besser als Kunst, denn Übung taugt...
24. Jan. 20198 Min. Lesezeit


Joachim Meyers Fechtkunst - von Schimpf, Schule und Ernst
Einer meiner regelmäßigen Privatschüler bat mich darum, einige der Fakten und Quellenzitate aus meinem Training in einem Artikel zu...
19. Okt. 201819 Min. Lesezeit


LANGSAM ist FLÜSSIG und FLÜSSIG ist SCHNELL! Warum man Bewegung langsam lernen soll
Als ich meine erste Ausbildung zum Ausbilder mit 19 Jahren während meines Offiziersdiploms durchlief, lernte ich einen Spruch im Rahmen...
16. Okt. 20184 Min. Lesezeit


Es gibt nicht DIE EINE METHODE! - wie Profis wirklich trainieren
Während in der HEMA-Szene lange Zeit und bei vielen noch heute die Inhalte, und Interpretationen, als das "WAS" den Schwerpunkt des...
14. Okt. 20186 Min. Lesezeit


Krieger und Warrior - Von Werten, Normen und Realität
"Ich möchte historisches Fechten lernen aber diesen ganzen Quatsch mit den ritterlichen Tugenden und diesen Ritualen, wie bei asiatischen...
13. Sept. 20186 Min. Lesezeit


Hauen lernen
Vor mehr als 5 Jahren habe ich begonnen, das Grundlagentraining neu zu starten und eine zielführende didaktische Neustrukturierung...
22. Mai 20186 Min. Lesezeit


Wettkampf als Ausbildungsmethode
In der Szene der "Historischen Fechter" steigt das Interesse sich gegenseitig in Form von Turnieren zu messen, immer weiter. Daher möchte...
9. Mai 20188 Min. Lesezeit


„Nein, das ist halt meine Interpretation!“ - Vom Begriff „Interpretation“ und seiner Anwendung
„Im Gegensatz zum naiven Verstehen macht Interpretation durch bewusste Reflexion, durch verständliche Argumentation und nachvollziehbare...
21. Aug. 20177 Min. Lesezeit


Von Greifen, Hauen und Stechen Teil 2: Griffe zum Hauen im Langen Schwert
Der letzte Artikel in der Reihe "Von Greifen, Hauen und Stechen" widmete sich einer grundlegenden Struktur der Griffvarianten im Fechten....
26. Apr. 20176 Min. Lesezeit


Zivilies und militärisches Fechten/Kämpfen Vom Militär lernen?
Der Begriff „Fechten“ ist bis in das 19. Jahrhundert mit „Kämpfen“ gleichzusetzen. In jeder Gesellschaft gab und gibt es Menschen, die...
2. März 20174 Min. Lesezeit


Der Kern des Fechtens - Joachim Meyers Diagramm
In einigen der alten Fechthandschriften des 15. und 16. Jahrhunderts dienen Grafiken/ Diagramme als Ausbildungsmittel. Eine Methodik, die...
15. Feb. 20173 Min. Lesezeit


Von Greifen, Hauen und Stechen Teil 1: Einhandwaffen
Je nach didaktischer Struktur des Curriculums, wird sich früher oder später an jeden angehenden Fechter die Frage stellen, wie er seine...
8. Feb. 20177 Min. Lesezeit